Bürgerservice und digitale Verwaltung in Reken: Rathaus als zentrale Anlaufstelle im Münsterland
Im Herzen von Reken finden Einwohner ein umfangreiches Angebot an Bürgerservices, darunter das Bürgerbüro, das Jobcenter und das Sozialamt. Über das digitale Serviceportal erhalten Bürgerinnen und Bürger unkomplizierten Zugang zu zahlreichen Verwaltungsleistungen. Damit unterstreicht die Gemeinde ihr Engagement für Transparenz und Bürgernähe in der Region.
Freizeitmöglichkeiten und Naturerlebnisse rund um Reken entdecken
Die Gemeinde bietet eine naturnahe Umgebung mit vielfältigen Freizeitangeboten. Zu den Highlights zählen der Wildpark Frankenhof, das Heimatmuseum Windmühle, die historische Wehrkirche sowie die Waldkapelle Eremitage. Der Aussichtsturm am Melchenberg eröffnet einen weiten Blick über das westliche Münsterland. Zahlreiche Rad- und Wanderwege laden zu aktiven Erkundungstouren ein, während Sportbegeisterte von Bewegungspark, Hallenbad, Golfplätzen, Skateranlagen und Reitmöglichkeiten profitieren.
Familienfreundliche Bildungsangebote und Wohnförderung in der Gemeinde Reken
Mit einem breiten Spektrum an Kindertagesstätten, Schulen, Jugendeinrichtungen und Familienzentren schafft Reken optimale Bedingungen für Familien. Das Rekener Bildungszentrum und gezielte Förderprogramme für Wohneigentum sowie attraktive Baugrundstücke unterstützen sowohl Neubürger als auch Einheimische beim Ankommen und Bleiben in der Gemeinde.
Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung: Gewerbestandort Reken im Kreis Borken
Die Gemeinde stärkt die lokale Wirtschaft durch die Bereitstellung von Gewerbeflächen, gezielte Unterstützung ansässiger Unternehmen und Veranstaltungen wie die Gewerbeschau ImpulsWERKSTADT. Die enge Kooperation mit dem Kreis Borken trägt dazu bei, Infrastruktur und Wirtschaftskraft kontinuierlich auszubauen. Das Leitmotiv „Da bin ich gern!“ spiegelt die hohe Lebensqualität und die freundliche Atmosphäre wider, die Reken zu einem attraktiven Ort zum Leben, Arbeiten und Erholen machen.