🤔 Häufig gestellte Fragen
Die Stadt Borken bietet mehr als 15 verschiedene Ausbildungsberufe an, darunter Berufe wie Straßenwärter, Verwaltungsfachangestellte, Veranstaltungskaufleute, Geomatiker, Fachinformatiker, Umwelttechnologen, Bauzeichner, Gärtner, Brandmeisteranwärter, Notfallsanitäter und mehr.
Nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen erhalten ausgewählte Bewerber eine Einladung zu einem Online-Eignungstest. Bei Erfolg folgt ein persönliches Vorstellungsgespräch. Der gesamte Prozess wird in der Regel per E-Mail kommuniziert.
Die Voraussetzungen richten sich nach den Anforderungen des jeweiligen Ausbildungs- oder Studienplatzes. Es wird Wert auf die persönlichen Interessen, Erfahrungen und die Passung ins Team gelegt. Die genauen Anforderungen sind in den Stellenausschreibungen aufgeführt.
Die Stadt Borken bietet Studiengänge wie B. Sc. in Softwaretechnik, LL. B. in Recht und Betriebswirtschaft, B. Eng. in Wasser- und Ressourcenwirtschaft, B. Eng. in Verkehrswesen, sowie B. A. in Sozialer Arbeit an.